Europäischer Sozialfonds Plus
Modulare Qualifizierung von Gefangenen
Die Projekte dienen dem Vorhaben, Gefangene beruflich durch die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für eine Berufsausbildung vorzubereiten sowie für eine berufliche Tätigkeit bzw. mit Hilfe einer sozialpädagogischen Begleitung für eine Integration in den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Die berufliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für die Resozialisierung von Gefangenen. Die Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung sind von besonderer Bedeutung, weil eine berufliche Qualifikation einen wichtigen Grundstein für die Wiedereingliederung eines/einer Gefangenen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt darstellt. Es ist wichtig, geeigneten inhaftierten Personen die Gelegenheit zur Qualifizierung zu geben, um bessere Voraussetzungen für deren berufliche Perspektive nach der Haftentlassung zu schaffen.
Justizvollzugsanstalt Chemnitz:
- Modulare Qualifizierung im Berufsfeld Textil- und Modenäherin
- Modulare Qualifizierung im Berufsfeld Tischlerin
- Modulare Qualifizierung im Berufsfeld Malerin und Lackiererin
Justizvollzugsanstalt Zwickau:
- Modulare Qualifizierung im Berufsfeld Gebäudereiniger
- Modulare Qualifizierung im Berufsfeld Maler und Lackierer

Inklusionsassistenz
Das Projekt richtet sich an Schüler/-innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen in der Rudolf-Weiß-Förderschule Zwickau. Der Einsatz der Inklusionsassistenz soll helfen, dass diese Schüler/-innen eine zusätzliche, individuell ausgerichtete Förderung erhalten. Durch die Begleitung und Unterstützung im Lernprozess soll es ihnen ermöglicht werden, die Schule erfolgreich zu absolvieren und den höchstmöglichen Schulabschluss zu erreichen. Ziele des Projekts sind die Stabilisierung der Persönlichkeit, die Verbesserung der Lernkompetenzen, die Überwindung persönlicher Problemlagen, das Entgegenwirken sozialer Ausgrenzung, die Ermöglichung gesellschaftlicher und sozialer Teilhabe sowie die Schaffung und Vermittlung von Möglichkeiten zur beruflichen Teilhabe.

Projekt "Here 'n' Now!" Integration junger Männer durch multikulturelle Workshops in Zwickau
"Here'n'Now!" repräsentiert ein ganzheitliches Netzwerk zur Förderung der gesellschaftlichen und beruflichen Integration junger Männer mit Migrationshintergrund in der Region Zwickau. Durch die enge Kooperation mit Beratungsstellen, Behörden, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und soziokulturellen Organisationen strebt "Here'n'Now!" eine umfassende Unterstützung und Integration dieser Zielgruppe an.